Café Jedermann gut besucht!

Am vergangenen Montag war das Café Jedermann sehr gut besucht. Ursula Lack hatte die Klassenkameraden des Jahrgangs 1940 eingeladen, mit ihr das Quartiers Café zu besuchen. Ihren Aufruf nahmen dann auch 25 ehemalige Schulfreunde und ihre Partnerinnen und Partner gerne wahr. Das Vorbereitungsteam hatte alle Hände voll zu tun um ausreichend Sitzgelegenheiten zu schaffen und Kaffee zu kochen. Starke Unterstützung bot Ursula Lack dem Team. Sie brachte mehrere selbstgebackene Kuchen mit und kochte Kaffee um die Gäste zu versorgen. In ausgelassener Runde wurde sich ausgetauscht und auch ein Goldhochzeitspaar bejubelt. Zum Schluss drückte Ursula noch allen eine Liste mit den Terminen des Cafés in die Hand, denn sie hofft, dass zukünftig einige Ihrer ehemaligen Klassenkameraden zum regelmäßigen Café Treffen kommen.

Aber wie so oft konnte nicht nur Kaffee getrunken werden, sondern auf die Besucher wartete ein großer Osterbasteltisch, den Hiltraut Werner und Christel Schierl anboten. Es konnten Osternester, Eierhalter, Kressehühner u.v.m. gebastelt werden. Das Angebot wird auch noch einmal am Montag, den 08.04.19 zur Verfügung stehen.

2. Treffen Demenz „Licht im Dunkeln“

Am 21.02.2019 traf sich die AG Demenz "Licht im Dunkeln" zum zweiten Mal, diesmal im GH Heftrich. Zunächst wurde zusammengetragen, welche Hilfsangebote es für unsere Gemeinden derzeit gibt. Die Alzheimer Gesellschaft arbeitet sehr eng mit dem Seniorenbüro Idstein zusammen und bietet u.a. Gesprächsabende für betroffene Angehörige an. Auch die Diakonie hat einiges an Angeboten wie Pflegekurse, Kaffee Nachmittage etc. Die Teamer der AG werden an einem Crash-Kurs über die Demenz Erkrankung teilnehmen, der von der Alzheimer Gesellschaft angeboten wird, um ein Gefühl für diese Erkrankung zu bekommen. Mit diesem gemeinsamen Basiswissen möchte das Team im nächsten Schritt ein gemeinsames, gemütliches Kaffee trinken organisieren, zudem alle Betroffenen und Interessierte herzlich eingeladen werden. Dieses Event möchte die Arbeitsgruppe nutzen, um einen ersten Eindruck über den Bedarf in unseren Gemeinden zu bekommen. Unser nächstes Teamtreffen findet am 26.03.2019 um 19.45 Uhr im GH in Heftrich statt.

Klausurtagung des Kernteams am 09.02.2019

Am Samstag Nachmittag, den 09.02.2019 trafen sich die Mitglieder des Kernteams der Initiative Quartier 4 im Gemeindehaus in Heftrich zu einer Klausurtagung.

Eine kleine Teilgruppe aus dem Kernteam hatte den Nachmittag vorbereitet. Ein wichtiges Ziel war es, nach einem kurzen Rückblick auf das erste Jahr Quartier 4 eine Bestandsaufnahme der anstehenden Aufgaben für das Jahr 2019 zu machen und weiter zu klären, wie die vielen Aufgaben in den einzelnen Arbeitsgruppen und im Kernteam am besten bearbeitet werden können. Es gelang, alle Mitglieder des Teams gut in den Arbeitsprozess einzubeziehen.

Nach einer Kaffeepause mit schönem Kuchen und anderen Naschereien wurden die Aufgaben weiter besprochen und geklärt, wer für welche Aufgaben künftig Ansprechpartner sein solle. Wichtig war auch die Klärung, in welcher Form wir die künftigen Sitzungen des Kernteams gestalten wollen.

In einem nächsten Schritt wurde dann das Selbstverständnis der Initiative diskutiert. Weiter wurden Regeln zur Kommunikation im Team und organisatorische Verfahren verabredet.

Anschließend war die Zeit dann doch schon soweit fortgeschritten, dass die letzten beiden Punkte der Tagesplanung nicht mehr bearbeitet werden konnten. Diese Punkte sollen den Schwerpunkt der nächsten regulären Sitzung des Kernteams am 19.02.2019 bilden.


Erstes Treffen AG Demenz „Licht im Dunkeln“

Am 17.01.2019 haben sich zum ersten Mal alle sich bereit erklärten Unterstützer gemeinsam getroffen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde fand ein reger Austausch darüber statt, wie wir dieses Thema im ersten Schritt angehen wollen. Es wurden Hausaufgaben verteilt, zunächst werden von allen Anbietern (Diakonie, Stadt Idstein, Alzheimer Gesellschaft etc), die sich mit dem Thema "Demenz" befassen und Hilfe für unsere Gemeinden anbieten, telefonisch kontaktiert, um die vorhandenen Angebote abzufragen. Die gesammelten Ergebnisse werden beim nächsten Treffen ausgewertet. Danach werden wir uns darüber verständigen, in welcher Form wir diese Angebote an unsere Mitbürger kommunizieren. Wenn dieser erste Step bearbeitet ist, werden wir unsere weitere Vorgehensweise gemeinsam festlegen. Unser nächstes Treffen findet am 21.02.2019 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Heftrich statt. Über weitere Unterstützer freuen wir uns.

Neues aus den AGn:

"Gemeinsam an den Tisch" startete heute mit dem ersten <Café Jedermann> dieses Jahres. Das nächste AG-Treffen findet am 21.01.2019 statt (in Bermbach?). Wer helfen mag - es werden noch Hände benötigt

Demenzgruppe "Licht im Dunkeln" trifft sich kommenden Donnerstag, 17.01.2019 bei Petra daheim zum ersten Mal. Im Vorfeld es bereits ein Treffen mit Frau Gürlit vom Diakonischen Werk gegebeben.

"Information und Kommunikation": hier hatten wir zuletzt die Themen 'Layout-Anpassung' unserer Homepage, um sie etwas 'dynamischer' zu machen, und zu 'Freifunk' in Heftrich. Nächstes AG-Treffen ist 06.02.2019 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Bermbach.

"Wohnen neu denken": hier fand am 05.01.2019 ein Halbtages-Workshop, moderiert von Uschi Oestreich statt, der zum Ziel hatte, dem Wohnprojekt in Bermbach inhaltlich besser auf die Spur zu bekommen. In Folgeterminen soll die öffentliche Veranstaltung am 22.03.2019 im DGH Esch im Detail vorbereitet.

"Mobil und barrierefrei" / Bürgerbus (BB): am kommenden Donnerstag holen wir den Bus bei Opel ab! Drumherum gibt es viel zu tun: Vorbereitung Fahrertreffen / Zulassung / Öffentlichkeitsarbeit / Installation BB-Telefonanlage und Routensoftware... kurzes Fazit: die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Waldems als Träger des BB läuft bisher sehr gut. Nächstes Treffen der AG: morgen, 15.01.2019 19:30 Uhr Rathaus Esch

-me-

Gemeinschaft (er)leben – Unterstützungsangebot für gemeinsame Aktivitäten

Welche Hilfe / Unterstützung können wir als Teamer bieten?

Die Arbeitsgruppe hat sich Gedanken über ein Unterstützungsangebot gemacht. Falls Sie Interesse haben eine eigene Aktion in Ihrem Ort anzubieten, z. B. ein Kaffeetrinken, gemeinsames Essen o.Ä. so kann Ihnen unsere Gruppe gerne mit Rat und am Anfang auch gerne einmal mit Tat zur Seite stehen.

Sprechen Sie uns jederzeit gerne an!

Folgende Ansprechpartnerinnen und -partner stehen Ihnen zur Verfügung:

Martina Boll Waldems-Bermbach 06126 989195 martina.boll@gmx.de
Gisela Rödel Waldems-Bermbach 06126 988617 giselaroedel@gmx.de
Silke Knorr Waldems-Bermbach 06126 957860 silkehaju@web.de
Silvia Marx Waldems-Bermbach 06126 51186 Silvia.marx@gmx.de
Udo Jost Waldems-Esch 06126 5094674 Udo.jost@die-linke-rtk.de
Heike Schmidt-Ewert Idstein- Wörsdorf 06126 1885 Heike.schmidt-ewert.web.de
Karla Sachse-Domschke Idstein- Wörsdorf 06126 7107714 Sachse-domschke@heftrich-evangelisch.de

Das können wir Ihnen bieten / Dabei können wir Ihnen helfen oder Sie beraten:

  • Raumsuche
  • Einladungen formulieren, schreiben
  • Informieren der Presse
  • eventuell Flyer entwerfen, preisgünstig bestellen
  • Verteilung der Flyer (wann, wer)
  • Welche Besorgungen müssen getätigt werden, wenn z.B. ein Kaffeetrinken stattfinden soll
  • Kalkulation der Mengen (Kaffee, Kuchen etc.)
  • Preise, Spenden

Heftrich- Hilfe zum Austragen Infobrief Quartier 4 gesucht

Die Initiative Quartier 4 sucht Unterstützung von Heftricher Bürgerinnen und Bürgern, die mit helfen wollen, den ca. 4 mal jährliche erscheinenden Infobrief von Quartier 4 auszutragen.

Damit dies eine überschaubare, für viele leistbare Aufgabe ist hat Hr. Walter eine Aufteilung in 5 Verteilerbezirke von Heftrich vorgenommen. Siehe die folgende Grafik.

Zu jeder Farbe gehören bestimmte Straßenzüge und es ist erkennbar, wie viele Haushalte zu beliefern sind. Hr. Walter hat bereits einen Teil (rot) übernommen. Vielen Dank dafür und für die Vorbereitung.

Für die anderen Bezirke suchen wir Hilfe zum Austragen

Wenn Sie sich vorstellen könnten, hier mit zu helfen, dann melden Sie sich bitte bei
Petra Körner, E-mail: koerner@heftrich-evangelisch.de
Tel. 0172-66 99 545 oder 06082-92 90 45

Quartier 4 beim Heimatverein Kröftel

Im Spritzenhaus Kröftel treffen sich die Mitglieder des Heimatvereins an zwei  Freitagen  im Monat um einem gemütlichen Abend bei netten Gesprächen zu verbringen. Am vergangenen Wochenende gestaltete Quartier 4 den Abend und stellte das Personal für den Ausschank. In zahlreichen Gesprächen haben die Q4 Mitglieder über ihre aktuellen Projekte und Ziele informiert.
Nachfolgend einige Bilder des gelungenen Abends:

Das ehemalige Spritzenhaus in Kröftel

Das Q4 Team des Abends

Quartier 4 hatte lecker Fingerfood im Gepäck