Achtung: Computer & Co Café bereits am 31.03.2023

Am Freitag 31.03.2023 findet wieder unser Computer&Co Café statt. Ausnahmsweise einmal am ende des Monats da dieses mal der 1. Freitag im Monat der Karfreitag ist.

Die Experten/innen der AG "Information und Kommunikation" von Quartier 4 leisten dort umfassende ehrenamtliche Hilfestellung für technische Probleme und Fragestellungen zu Tablet, Smartphone, Laptop und PC leisten. Sie bietet Hilfe bei der Lösung von Problemen mit den Betriebssystemen, Installation und Einrichtung von Apps, E-Mails, beim Einkaufen im Internet oder beim Online-Banking an. Außerdem wird erklärt, wie man z.B. über "Skype", “Zoom“, “MS Teams“ etc. mit Freunden und Familienangehörigen kostenlos in Kontakt tritt, per Videoanruf, Sprachanruf oder per Chat.

Die Experten/innen des Teams besitzen Erfahrungen aus verschiedenen „EDV-Welten“ wie Linux, Windows, Mac oder Android Handy und Tablet oder iPhone und iPad. Damit sollten viele Fragen direkt vor Ort geklärt werden können.

Bei Wartezeiten oder auch einfach nur so haben Sie die Möglichkeit, bei kleinen Snacks und Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Ende ist für 20.30 Uhr vorgesehen.

Geführt wird das Café von weiteren Ehrenamtlichen, die die Organisation und die Bewirtungsangebote sicherstellen.

Gemäß dem Motto von Quartier 4 „Gemeinsam statt einsam“ ist jede/r herzlich willkommen mitzumachen.

Wir freuen uns wenn Sie sich auch aktiv am Q4-Computer &Co Café beteiligen möchten. Wir suchen noch weitere Mitstreiter/innen mit IT- Erfahrungen oder zum Betreiben des Cafès.

Sollten Sie Lust zur Mitarbeit haben, dann melden Sie sich doch bitte bei Brigitte Hörning (brigitte.hoerning@gemeinde-waldems.de Tel. 06126 59224) oder Hans-Peter Wennhold (hpwennhold@t-online.de)

Computer&Co Cafe wieder am 07.10.2022

Am 02.09.2022 hat unser Computer&Co Café nach der Sommerpause wieder gestartet. 

Die Experten/innen der AG "Information und Kommunikation" von Quartier 4 leisten dort umfassende ehrenamtliche Hilfestellung für technische Probleme und Fragestellungen zu Tablet, Smartphone, Laptop und PC leisten. Sie bietet Hilfe bei der Lösung von Problemen mit den Betriebssystemen, Installation und Einrichtung von Apps, E-Mails, beim Einkaufen im Internet oder beim Online-Banking an. Außerdem wird erklärt, wie man z.B. über "Skype", “Zoom“, “MS Teams“ etc. mit Freunden und Familienangehörigen kostenlos in Kontakt tritt, per Videoanruf, Sprachanruf oder per Chat.

Die Experten/innen des Teams besitzen Erfahrungen aus verschiedenen „EDV-Welten“ wie Linux, Windows, Mac oder Android Handy und Tablet oder iPhone und iPad. Damit sollten viele Fragen direkt vor Ort geklärt werden können.

Bei Wartezeiten oder auch einfach nur so haben Sie die Möglichkeit, bei kleinen Snacks und Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Ende ist für 20.30 Uhr vorgesehen.

Geführt wird das Café von weiteren Ehrenamtlichen, die die Organisation und die Bewirtungsangebote sicherstellen.

Gemäß dem Motto von Quartier 4 „Gemeinsam statt einsam“ ist jede/r herzlich willkommen mitzumachen.

Wir freuen uns wenn Sie sich auch aktiv am Q4-Computer &Co Café beteiligen möchten. Wir suchen noch weitere Mitstreiter/innen mit IT- Erfahrungen oder zum Betreiben des Cafès.

Sollten Sie Lust zur Mitarbeit haben, dann melden Sie sich doch bitte bei Brigitte Hörning (brigitte.hoerning@gemeinde-waldems.de Tel. 06126 59224) oder Hans-Peter Wennhold (hpwennhold@t-online.de)

19.07.22 – Grundsteuererklärung und Elster

Auf viele von uns kommt jetzt eine neue Aufgabe zu. Wir sollen bis Ende Oktober 22 eine Grundsteuererklärung abgeben und diese nicht in Papierform sondern über den Computer und das Internet als sog. Elsterformular.

Einige werden sich fragen, wie geht das? Was brauche ich dazu alles, wer kann mir helfen und wo bekomme ich die notwendigen Unterlagen und Zugang zu dem Elsterformular her?

Am Dienstag, den 19.07. um 19.30 Uhr im DGH Esch veranstaltet deshalb Quartier einen Infoabend, an dem genau diese Fragen thematisiert und geklärt werden sollen.

Beachten Sie bitte, dass wir keine steuerlichen Beratungen durchführen können.

Computer&Co Cafe am 1. Freitag im Monat

Nächster Termin am Freitag, denn 03.06.2022

In der Regel am ersten Freitag im Monat leisten die Experten/innen der AG "Information und Kommunikation" von Quartier 4 dort umfassende ehrenamtliche Hilfestellung für technische Probleme und Fragestellungen zu Tablet, Smartphone, Laptop und PC. Sie bieten Hilfe bei der Lösung von Problemen mit den Betriebssystemen, Installation und Einrichtung von Apps, E-Mails, beim Einkaufen im Internet oder beim Online-Banking an. Außerdem wird erklärt, wie man z.B. über "Skype", “Zoom“, “MS Teams“ etc. mit Freunden und Familienangehörigen kostenlos in Kontakt tritt, per Videoanruf, Sprachanruf oder per Chat.

Die Experten/innen des Teams besitzen Erfahrungen aus verschiedenen „EDV-Welten“ wie Linux, Windows, Mac oder Android Handy und Tablet oder iPhone und iPad. Damit sollten viele Fragen direkt vor Ort geklärt werden können.

Bei Wartezeiten oder auch einfach nur so haben Sie die Möglichkeit, bei kleinen Snacks und Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Ende ist für 20.30 Uhr vorgesehen.

Geführt wird das Café von weiteren Ehrenamtlichen, die die Organisation und die Bewirtungsangebote sicherstellen.

Gemäß dem Motto von Quartier 4 „Gemeinsam statt einsam“ ist jede/r herzlich willkommen mitzumachen.

Wir freuen uns wenn Sie sich auch aktiv am Q4-Computer &Co Café beteiligen möchten. Wir suchen noch weitere Mitstreiter/innen mit IT- Erfahrungen oder zum Betreiben des Cafès.

Sollten Sie Lust zur Mitarbeit haben, dann melden Sie sich doch bitte bei Brigitte Hörning (brigitte.hoerning@gemeinde-waldems.de Tel. 06126 59224) oder Hans-Peter Wennhold (hpwennhold@t-online.de)

EME Membership

Bedienfeld umschalten: EME MembershipDokument-Einstellungen öffnenVeröffentlichungs-Eingabefeld öffnen

  • Dokument

Computer&Co Café startet wieder am 6.5.22

Nach der Zwangspause durch Corona Ende des letzten Jahres startet unser Computer&Co Café jetzt wieder.

Die Experten/innen der AG "Information und Kommunikation" von Quartier 4 leisten dort umfassende ehrenamtliche Hilfestellung für technische Probleme und Fragestellungen zu Tablet, Smartphone, Laptop und PC leisten. Sie bietet Hilfe bei der Lösung von Problemen mit den Betriebssystemen, Installation und Einrichtung von Apps, E-Mails, beim Einkaufen im Internet oder beim Online-Banking an. Außerdem wird erklärt, wie man z.B. über "Skype", “Zoom“, “MS Teams“ etc. mit Freunden und Familienangehörigen kostenlos in Kontakt tritt, per Videoanruf, Sprachanruf oder per Chat.

Die Experten/innen des Teams besitzen Erfahrungen aus verschiedenen „EDV-Welten“ wie Linux, Windows, Mac oder Android Handy und Tablet oder iPhone und iPad. Damit sollten viele Fragen direkt vor Ort geklärt werden können.

Bei Wartezeiten oder auch einfach nur so haben Sie die Möglichkeit, bei kleinen Snacks und Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Ende ist für 20.30 Uhr vorgesehen.

Geführt wird das Café von weiteren Ehrenamtlichen, die die Organisation und die Bewirtungsangebote sicherstellen.

Gemäß dem Motto von Quartier 4 „Gemeinsam statt einsam“ ist jede/r herzlich willkommen mitzumachen.

Wir freuen uns wenn Sie sich auch aktiv am Q4-Computer &Co Café beteiligen möchten. Wir suchen noch weitere Mitstreiter/innen mit IT- Erfahrungen oder zum Betreiben des Cafès.

Sollten Sie Lust zur Mitarbeit haben, dann melden Sie sich doch bitte bei Brigitte Hörning (brigitte.hoerning@gemeinde-waldems.de Tel. 06126 59224) oder Hans-Peter Wennhold (hpwennhold@t-online.de)

Ehrenamtliche Hilfestellung rund um Tablet, Smartphone, Laptop und PC

Seit Beginn des Jahres 2020 arbeitet die Initiative Quartier 4 in der Trägerschaft der Gemeinde Waldems. Dadurch hat sich der Wirkungsbereich der Initiative über die Kirchengemeinden Heftrich, Kröftel, Nieder-, Oberrod und Bermbach hinaus auf alle Waldemser Ortsteile ausgeweitet.

Durch die im letzten Jahr beginnende Corona-Pandemie konnten leider viele Aktivitäten von Quartier 4 nicht in gewohnter Weise stattfinden. Gleichzeitig hat diese Pandemie aber auch deutlich gemacht, wie wichtig Kommunikation zwischen den Menschen ist, selbst wenn man sich gerade nicht persönlich treffen kann. Ohne technische Helfer, die z.B. ein Bestellen im Handel, den Austausch von Nachrichten oder gemeinsame Telefon- und Videogespräche ermöglichen, wären die Folgen für die einzelnen Menschen wohl noch größer.

Die Arbeitsgruppe „Information und Kommunikation“ hat sehr viele Anfragen von Menschen mit IT- Problemen erhalten, aus denen ersichtlich wurde, dass es in unseren Ortschaften viele Bürger gibt, die diese Services mit Smartphone, Tablet und Computer gerne nutzen, aber gelegentlich Hilfe und Unterstützung benötigen. Die AG hat deshalb auf der Quartier 4 Webseite www.quartier4-taunus.de unter anderem ein Hilfs- und Beratungsangebot bei EDV-Problemen sowie Anleitungen zum Führen von Videogesprächen veröffentlicht.

Aufgrund der hohen Nachfrage plant die Arbeitsgruppe die Einrichtung eines „Q4-Computer &Co Café“ für die Zeit, in der persönliche Treffen wieder möglich sind.

In diesem Café möchte die Gruppe umfassende ehrenamtliche Hilfestellung für technische Probleme und Fragestellungen zu Tablet, Smartphone, Laptop und PC leisten. Sie bietet Hilfe bei der Lösung von Problemen mit den Betriebssystemen, Installation und Einrichtung von Apps, E-Mails, beim Einkaufen im Internet oder beim Online-Banking an. Außerdem wird erklärt, wie man z.B. über "Skype", “Zoom“, “MS Teams“ etc. mit Freunden und Familienangehörigen kostenlos in Kontakt tritt, per Videoanruf, Sprachanruf oder per Chat.

Die Experten des Teams besitzen Erfahrungen aus verschiedenen „EDV-Welten“ wie Linux, Windows, Mac oder Android Handy und Tablet oder iPhone und iPad. Damit sollten viele Fragen direkt vor Ort geklärt werden können.

Bei Wartezeiten oder auch einfach nur so haben Sie die Möglichkeit, bei kleinen Snacks und Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen.

Geführt werden wird das Café von weiteren Ehrenamtlichen, die die Organisation und die Bewirtungsangebote sicherstellen.

Das „Q4-Computer &Co Café“ findet an jedem 1. Freitag im Monat, von 18 bis 21 Uhr statt. Das erste Café am Freitag, den 03.09.2021 im Dorfgemeinschaftshaus Esch, Frankfurter Straße 1, 65529 Waldems-Esch. Weitere Termine sind der 01.10.2021 und der 05.11.2021.

Für den Besuch gelten die aktuellen Corona Regelungen für Veranstaltungen, zurzeit besteht für den Einlass also Maskenpflicht bis zum Sitzplatz.

Gemäß dem Motto von Quartier 4 „Gemeinsam statt einsam“ ist jede/r herzlich willkommen mitzumachen.

Wir freuen uns wenn Sie sich auch aktiv am Q4-Computer &Co Café beteiligen möchten. Wir suchen noch weitere Mitstreiter/innen mit IT- Erfahrungen oder zum Betreiben des Cafès.

Sollten Sie Lust zur Mitarbeit haben, dann melden Sie sich doch bitte bei Brigitte Hörning (brigitte.hoerning@gemeinde-waldems.de Tel. 06126 59224) oder Hans-Peter Wennhold (hpwennhold@t-online.de)

Corona Herbst 2020 – Erleichterung für die Bürgerinnen und Bürger in schwierigen Zeiten

Auch die Gemeinde Waldems bzw. Quartier 4 möchten dazu beitragen, das Leben der Bürgerinnen und Bürger in diesen schwierigen Zeiten zu erleichtern. 

  • Der Bürgerbus, der alle Ortsteile der Gemeinde Waldems und die Idsteiner Stadtteile Kröftel, Heftrich und Nieder-/Oberrod anfährt, wird nun von einem Fahr- in einen Lieferservice umgewandelt. So besteht die Möglichkeit, ältere, gefährdete und nicht mobile Menschen dieser Orts- bzw. Stadtteile in Zeiten der Corona-Pandemie die Versorgung zu erleichtern. Ehrenamtliche Fahrer übernehmen die Einkäufe für die Bürgerinnen und Bürger, kaufen Lebensmittel und sonstige Waren des täglichen Bedarfs (außer Tiefkühlware) ein und bringen sie nach Hause. Der Einkauf erfolgt im Einkaufs-Markt, in der Bäckerei sowie in den Hofläden (Kreuzhecker Hof und Hof Berbalk/Milchbar) in der Gemeinde Waldems. Bestellungen werden über das Bürgerbus-Telefon 06126/59299 angenommen. Die passende Einkaufsliste dazu finden Sie hier.
  • Die Apotheke „Im Emstal“ in Waldems-Esch, Schwalbacher Str. 20, Tel. 06126/51615 hat ihren Bringservice erweitert, sodass die Arzneimittel direkt nach Hause gebracht werden können. Abholung ist natürlich auch möglich.
  • Das „Bermbacher Stübchen“ in Waldems-Bermbach, Hauptstraße 28 bietet Montag bis Samstag 16:00 bis 21:00, Sonntag von 11:00 bis 14:30 und von 17:00 bis 21:00 ( Dienstag ist Ruhetag) die Möglichkeit, Waren nach Vorbestellung abzuholen (Tel. 06126/2299355). Falls jemand keine Möglichkeit hat, die Speisen abzuholen, sind wir gerne behilflich (über das Bürgerbustelefon 06126/59299). 
  • Die Pizzeria „Da Giorgio“ in Waldems-Esch, Frankfurter Str. 2, Tel. 06126/581648 bietet täglich, außer montags, in der Zeit von 11:30 – 14:00 Uhr und 17:30 – 21:00 Uhr einen Lieferservice nach Vorbestellung an. Die Waren können auch direkt dort abgeholt werden. 
  • Im Landwirtschaftsbedarf Westland in Idstein-Heftrich, Wilhelmstr. 10 a, Tel. 06126/4775 ist nach wie vor eine Abholung möglich. 
  • Wer sich in Quarantäne befindet und demzufolge Probleme oder Fragen hat, kann sich gerne über das Bürgerbustelefon (06126/59299) melden. Wir helfen gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten weiter.
  • Die Bermbacher Bücherei freut sich, Euch/Sie weiterhin mittwochs von 17.30 bis 19.30 Uhr und freitags von 16 bis 18 Uhr mit Lese- und Hörstoff versorgen zu können. Weitere Informationen dazu unter https://www.buergergruppe-bermbach.de/buecherei-im-november-offen/

Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne Brigitte Hörning, Gemeinde Waldems, Tel. 06126/59299 oder -24, E-Mail: brigitte.hoerning@gemeinde-waldems.de

Corona – Erleichterung für die Bürgerinnen und Bürger in schwierigen Zeiten

Auch die Gemeinde Waldems bzw. Quartier 4 möchten dazu beitragen, das Leben der Bürgerinnen und Bürger in diesen schwierigen Zeiten zu erleichtern. 

  • Der Bürgerbus, der alle Ortsteile der Gemeinde Waldems und die Idsteiner Stadtteile Kröftel, Heftrich und Nieder-/Oberrod anfährt, wird nun von einem Fahr- in einen Lieferservice umgewandelt. So besteht die Möglichkeit, ältere, gefährdete und nicht mobile Menschen dieser Orts- bzw. Stadtteile in Zeiten der Corona-Pandemie die Versorgung zu erleichtern. Ehrenamtliche Fahrer übernehmen die Einkäufe für die Bürgerinnen und Bürger, kaufen Lebensmittel und sonstige Waren des täglichen Bedarfs (außer Tiefkühlware) ein und bringen sie nach Hause. Der Einkauf erfolgt im Einkaufs-Markt, in der Bäckerei sowie in den Hofläden (Kreuzhecker Hof und Hof Berbalk/Milchbar) in der Gemeinde Waldems. Bestellungen werden über das Bürgerbus-Telefon 06126/59299 angenommen. Die passende Einkaufsliste dazu finden Sie hier.
  • Die Apotheke „Im Emstal“ in Waldems-Esch, Schwalbacher Str. 20, Tel. 06126/51615 hat ihren Bringservice erweitert, sodass die Arzneimittel direkt nach Hause gebracht werden können. Abholung ist natürlich auch möglich.
  • Das „Bermbacher Stübchen“ in Waldems-Bermbach, Hauptstraße 28 bietet täglich von 13:00 – 20:00 Uhr die Möglichkeit, Waren nach Vorbestellung abzuholen (Tel. 06126/2299355). Falls jemand keine Möglichkeit hat, die Speisen abzuholen, sind wir gerne behilflich (über das Bürgerbustelefon 06126/59299). 
  • Die Pizzeria „Da Giorgio“ in Waldems-Esch, Frankfurter Str. 2, Tel. 06126/581648 bietet täglich, außer montags, in der Zeit von 11:30 – 14:00 Uhr und 17:30 – 21:00 Uhr einen Lieferservice nach Vorbestellung an. Die Waren können auch direkt dort abgeholt werden. 
  • Im Landwirtschaftsbedarf Westland in Idstein-Heftrich, Wilhelmstr. 10 a, Tel. 06126/4775 ist nach wie vor eine Abholung möglich. 
  • Wer sich in Quarantäne befindet und demzufolge Probleme oder Fragen hat, kann sich gerne über das Bürgerbustelefon (06126/59299) melden. Wir helfen gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten weiter.
  • Auch die Bermbacher Bücherei ist derzeit wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Das bedeutet aber nicht, dass auf Lesestoff verzichtet werden muss. Alle Einwohner von Waldems, die über einen Leserausweis der Bermbacher Bücherei verfügen, können über ihr Mobiltelefon, ihr Tablet, ihren E-Book-Reader oder ihren PC kostenlos auf das umfangreiche digitale Angebot des Onleihe-Verbunds Hessen zugreifen, in dem die Bücherei Mitglied ist (www.onleiheverbundhessen.de). Für die Ausleihe der digitalen Bücher, Zeitschriften, Hörbücher und Filme ist lediglich ein Zugangs-Code erforderlich, der von den Mitarbeiterinnen der Bücherei vergeben wird. Interessierte wenden sich bitte an buecherei@buergergruppe-bermbach.de und erhalten dann per Email eine Nutzernummer und ein Passwort sowie weitere Informationen zur Onleihe. Der Leseclub bleibt so lange geschlossen wie die Schulen. Die Krimilesung mit Jan Costin Wagner am 24. April muss leider abgesagt werden und wird zu einem späteren Termin nachgeholt.

Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne Brigitte Hörning, Gemeinde Waldems, Tel. 06126/59299 oder -24, E-Mail: brigitte.hoerning@gemeinde-waldems.de

Machen Sie mit! Unterstützung ehrenamtlichen Engagements

In Hessen und auch in unserem Rheingau-Taunus Kreis gibt es eine Reihe von Wettbewerben und Möglichkeiten, ehrenamtliches Engagement auch wieder im Jahre 2019 zu fördern.

Im folgenden erfolgt eine kleine Auflistung, die sicherlich nicht vollständig ist. Sollten Sie weitere Informationen zu dem Bereich "Stärkung ehrenamtliches Engagement" haben, dann schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht.

Förderprogramm "Starkes Dorf – Wir machen mit!“

Die Landesregierung unterstützt engagierte Dörfer mit dem Förderprogramm „Starkes Dorf – Wir machen mit!“.  Antragsteller können von 1.000 Euro bis zu 5.000 Euro für Aktivitäten zur Belebung ihrer Ortskerne erhalten.

https://landhatzukunft.hessen.de/land-leute/laendlicher-raum/starkes-dorf-wir-machen-mit

Hessischer Engagementkongress

Der 1. Hessische Engagementkongress findet in Kooperation mit der Hochschule Fulda am 25. und 26. September 2019 auf dem Campus der Hochschule in Fulda statt.

https://engagementkongress.hessen.de/hessischer-engagementkongress/

Wo Ideen Freiraum haben! Leben auf dem Land
Wir suchen Sie!

Der Hessische Demografie-Preis geht in eine neue Runde – zum zehnten Mal zeichnet die Hessische Staatskanzlei Projekte und Initiativen aus, die mit Phantasie .....

https://staatskanzlei.hessen.de/initiativen/demografie/auslobung-demografie-preis-2019

WETTBEWERB "ZUKUNFT DORFMITTE"

Der Wettbewerb des Rheingau-Taunus-Kreises unterstützt zukunftsfördernde Projekte in unseren Orten. Sie haben Ideen zur Gestaltung unserer Ortsmitten und kennen Akteure, die einen Antrag einreichen könnten? Die Bewerbungsfrist beginnt am 7. Juni 2018 und endet am 22. Juli 2018

https://www.rheingau-taunus.de/demografischer-wandel/wettbewerb-zukunft-dorfmitte.html

„Gemeinsam Zukunft gestalten“. 

Ihre Ideen und Ihre Kreativität sind gefragt!

Zum ersten Mal vergeben wir den Stiftungspreis „Gemeinsam Zukunft gestalten“. 

https://gemeinsam-zukunft-gestalten.de/preis/


Heftrich- Hilfe zum Austragen Infobrief Quartier 4 gesucht

Die Initiative Quartier 4 sucht Unterstützung von Heftricher Bürgerinnen und Bürgern, die mit helfen wollen, den ca. 4 mal jährliche erscheinenden Infobrief von Quartier 4 auszutragen.

Damit dies eine überschaubare, für viele leistbare Aufgabe ist hat Hr. Walter eine Aufteilung in 5 Verteilerbezirke von Heftrich vorgenommen. Siehe die folgende Grafik.

Zu jeder Farbe gehören bestimmte Straßenzüge und es ist erkennbar, wie viele Haushalte zu beliefern sind. Hr. Walter hat bereits einen Teil (rot) übernommen. Vielen Dank dafür und für die Vorbereitung.

Für die anderen Bezirke suchen wir Hilfe zum Austragen

Wenn Sie sich vorstellen könnten, hier mit zu helfen, dann melden Sie sich bitte bei
Petra Körner, E-mail: koerner@heftrich-evangelisch.de
Tel. 0172-66 99 545 oder 06082-92 90 45