Computer&Co Cafe am 1. Freitag im Monat

Nächster Termin am Freitag, denn 03.06.2022

In der Regel am ersten Freitag im Monat leisten die Experten/innen der AG "Information und Kommunikation" von Quartier 4 dort umfassende ehrenamtliche Hilfestellung für technische Probleme und Fragestellungen zu Tablet, Smartphone, Laptop und PC. Sie bieten Hilfe bei der Lösung von Problemen mit den Betriebssystemen, Installation und Einrichtung von Apps, E-Mails, beim Einkaufen im Internet oder beim Online-Banking an. Außerdem wird erklärt, wie man z.B. über "Skype", “Zoom“, “MS Teams“ etc. mit Freunden und Familienangehörigen kostenlos in Kontakt tritt, per Videoanruf, Sprachanruf oder per Chat.

Die Experten/innen des Teams besitzen Erfahrungen aus verschiedenen „EDV-Welten“ wie Linux, Windows, Mac oder Android Handy und Tablet oder iPhone und iPad. Damit sollten viele Fragen direkt vor Ort geklärt werden können.

Bei Wartezeiten oder auch einfach nur so haben Sie die Möglichkeit, bei kleinen Snacks und Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Ende ist für 20.30 Uhr vorgesehen.

Geführt wird das Café von weiteren Ehrenamtlichen, die die Organisation und die Bewirtungsangebote sicherstellen.

Gemäß dem Motto von Quartier 4 „Gemeinsam statt einsam“ ist jede/r herzlich willkommen mitzumachen.

Wir freuen uns wenn Sie sich auch aktiv am Q4-Computer &Co Café beteiligen möchten. Wir suchen noch weitere Mitstreiter/innen mit IT- Erfahrungen oder zum Betreiben des Cafès.

Sollten Sie Lust zur Mitarbeit haben, dann melden Sie sich doch bitte bei Brigitte Hörning (brigitte.hoerning@gemeinde-waldems.de Tel. 06126 59224) oder Hans-Peter Wennhold (hpwennhold@t-online.de)

EME Membership

Bedienfeld umschalten: EME MembershipDokument-Einstellungen öffnenVeröffentlichungs-Eingabefeld öffnen

  • Dokument

Minecraft Lan Party (online) am 06.05.22-Anmelden bis zum 04.05.

In Zusammenarbeit mit dem Quartier 4 Computer&Co Café findet künftig jeden 1. Freitag im Monat von 20.45 Uhr - 22.45 Uhr eine LAN Party statt.

Für die Teilnahme an der LAN Party benötigt ihr einen Minecraft Account und einen Discord Account. Wer keinen Discord  Account hat, der kann sich Discord kostenlos im Internet runterladen.

Die Party findet online (begrenzte Bandbreite im DGH) statt und teilnehmen kann jeder, der 14 Jahre oder älter ist.

Die Anmeldephase für die erste LAN Party am Freitag, den 06.05.22 startet am Mittwoch, den 27.04.22, Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 04.05.22.

Anmelden könnt ihr euch mit einer Mail an diese E-mail Adresse. ilias.quartier4.@gmail.com

Die erste LAN Party findet am 6.05.22 statt. 

Hier noch der Link zum Discordchannel: https://discord.gg/HmrM3c22

Computer&Co Café startet wieder am 6.5.22

Nach der Zwangspause durch Corona Ende des letzten Jahres startet unser Computer&Co Café jetzt wieder.

Die Experten/innen der AG "Information und Kommunikation" von Quartier 4 leisten dort umfassende ehrenamtliche Hilfestellung für technische Probleme und Fragestellungen zu Tablet, Smartphone, Laptop und PC leisten. Sie bietet Hilfe bei der Lösung von Problemen mit den Betriebssystemen, Installation und Einrichtung von Apps, E-Mails, beim Einkaufen im Internet oder beim Online-Banking an. Außerdem wird erklärt, wie man z.B. über "Skype", “Zoom“, “MS Teams“ etc. mit Freunden und Familienangehörigen kostenlos in Kontakt tritt, per Videoanruf, Sprachanruf oder per Chat.

Die Experten/innen des Teams besitzen Erfahrungen aus verschiedenen „EDV-Welten“ wie Linux, Windows, Mac oder Android Handy und Tablet oder iPhone und iPad. Damit sollten viele Fragen direkt vor Ort geklärt werden können.

Bei Wartezeiten oder auch einfach nur so haben Sie die Möglichkeit, bei kleinen Snacks und Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Ende ist für 20.30 Uhr vorgesehen.

Geführt wird das Café von weiteren Ehrenamtlichen, die die Organisation und die Bewirtungsangebote sicherstellen.

Gemäß dem Motto von Quartier 4 „Gemeinsam statt einsam“ ist jede/r herzlich willkommen mitzumachen.

Wir freuen uns wenn Sie sich auch aktiv am Q4-Computer &Co Café beteiligen möchten. Wir suchen noch weitere Mitstreiter/innen mit IT- Erfahrungen oder zum Betreiben des Cafès.

Sollten Sie Lust zur Mitarbeit haben, dann melden Sie sich doch bitte bei Brigitte Hörning (brigitte.hoerning@gemeinde-waldems.de Tel. 06126 59224) oder Hans-Peter Wennhold (hpwennhold@t-online.de)

Q4 Computer&Co Café am 01.10.2021

Das 2. Q4 Computer&Co Café fand am 01.10.2021 im Dorfgemeinschaftshaus in Esch statt. Nachdem sich das Team gegen 17 Uhr traf um die notwendigen Vorarbeiten zu machen trafen schon kurz vor 18 Uhr die ersten Gäste ein.

Das Empfangsteam nahm die Fragen und Problemen der Gäste auf. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Gäste warten und dann mit den "Experten" ins Gespräch kommen. Viele Gespräche auch untereinander entwickelten sich.

Wieder waren es ganz unterschiedliche Fragestellungen und Probleme, um die es ging. Einerseits Probleme, Fotos vom USB Stick auf das Tablet zu bekommen, Fragen zur Windowsinstallation bzw. deren Updates, dem Zugang zum deutschen Appstore, Einstellungsproblemen bei einem Smartphone bis zum Anschluss einer USB Festplatte an einen LINUX Laptop. Bis auf einen Fall konnte direkt geholfen werden. Im offenen Fall müssen noch weitere Recherchen erfolgen.

Besonders schön war, dass auch neue "Experten" dazu kamen und diese auch direkt mit einsteigen konnten. Martin Seip, Peter Behrendt, Hertha Faulstich und Elias Menke verstärkten das Team der Experten Mark Ostrovskii, Werner Bohn und Paul Boll. Im Empfang waren Brigitte Hörning, Christine Merz sowie Karen und Thomas Umscheid die Ansprechpartner der ankommenden Gäste.

Ein ganz großes Dankeschön an alle Beteiligten.

Das nächste Q4 Computer&Co Café findet am Freitag, den 05.11.2021 statt.

Ehrenamtliche Hilfestellung rund um Tablet, Smartphone, Laptop und PC

Seit Beginn des Jahres 2020 arbeitet die Initiative Quartier 4 in der Trägerschaft der Gemeinde Waldems. Dadurch hat sich der Wirkungsbereich der Initiative über die Kirchengemeinden Heftrich, Kröftel, Nieder-, Oberrod und Bermbach hinaus auf alle Waldemser Ortsteile ausgeweitet.

Durch die im letzten Jahr beginnende Corona-Pandemie konnten leider viele Aktivitäten von Quartier 4 nicht in gewohnter Weise stattfinden. Gleichzeitig hat diese Pandemie aber auch deutlich gemacht, wie wichtig Kommunikation zwischen den Menschen ist, selbst wenn man sich gerade nicht persönlich treffen kann. Ohne technische Helfer, die z.B. ein Bestellen im Handel, den Austausch von Nachrichten oder gemeinsame Telefon- und Videogespräche ermöglichen, wären die Folgen für die einzelnen Menschen wohl noch größer.

Die Arbeitsgruppe „Information und Kommunikation“ hat sehr viele Anfragen von Menschen mit IT- Problemen erhalten, aus denen ersichtlich wurde, dass es in unseren Ortschaften viele Bürger gibt, die diese Services mit Smartphone, Tablet und Computer gerne nutzen, aber gelegentlich Hilfe und Unterstützung benötigen. Die AG hat deshalb auf der Quartier 4 Webseite www.quartier4-taunus.de unter anderem ein Hilfs- und Beratungsangebot bei EDV-Problemen sowie Anleitungen zum Führen von Videogesprächen veröffentlicht.

Aufgrund der hohen Nachfrage plant die Arbeitsgruppe die Einrichtung eines „Q4-Computer &Co Café“ für die Zeit, in der persönliche Treffen wieder möglich sind.

In diesem Café möchte die Gruppe umfassende ehrenamtliche Hilfestellung für technische Probleme und Fragestellungen zu Tablet, Smartphone, Laptop und PC leisten. Sie bietet Hilfe bei der Lösung von Problemen mit den Betriebssystemen, Installation und Einrichtung von Apps, E-Mails, beim Einkaufen im Internet oder beim Online-Banking an. Außerdem wird erklärt, wie man z.B. über "Skype", “Zoom“, “MS Teams“ etc. mit Freunden und Familienangehörigen kostenlos in Kontakt tritt, per Videoanruf, Sprachanruf oder per Chat.

Die Experten des Teams besitzen Erfahrungen aus verschiedenen „EDV-Welten“ wie Linux, Windows, Mac oder Android Handy und Tablet oder iPhone und iPad. Damit sollten viele Fragen direkt vor Ort geklärt werden können.

Bei Wartezeiten oder auch einfach nur so haben Sie die Möglichkeit, bei kleinen Snacks und Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen.

Geführt werden wird das Café von weiteren Ehrenamtlichen, die die Organisation und die Bewirtungsangebote sicherstellen.

Das „Q4-Computer &Co Café“ findet an jedem 1. Freitag im Monat, von 18 bis 21 Uhr statt. Das erste Café am Freitag, den 03.09.2021 im Dorfgemeinschaftshaus Esch, Frankfurter Straße 1, 65529 Waldems-Esch. Weitere Termine sind der 01.10.2021 und der 05.11.2021.

Für den Besuch gelten die aktuellen Corona Regelungen für Veranstaltungen, zurzeit besteht für den Einlass also Maskenpflicht bis zum Sitzplatz.

Gemäß dem Motto von Quartier 4 „Gemeinsam statt einsam“ ist jede/r herzlich willkommen mitzumachen.

Wir freuen uns wenn Sie sich auch aktiv am Q4-Computer &Co Café beteiligen möchten. Wir suchen noch weitere Mitstreiter/innen mit IT- Erfahrungen oder zum Betreiben des Cafès.

Sollten Sie Lust zur Mitarbeit haben, dann melden Sie sich doch bitte bei Brigitte Hörning (brigitte.hoerning@gemeinde-waldems.de Tel. 06126 59224) oder Hans-Peter Wennhold (hpwennhold@t-online.de)

Videogespräche

In diesem Jahr ist es ja aufgrund der Corona Krise häufig nicht möglich, seine Angehörigen persönlich zu treffen. Was also tun um dennoch die Liebsten zu sehen?

Ein nicht ganz vollwertiger Ersatz für die persönlichen Treffen können Videochats sein, mit denen man Einzeln aber auch gemeinsam in Konferenzen per Video telefonieren kann und so seine Angehörigen zumindest zu sehen und hören bekommt.

Das geht einfacher als viele denken. 

Um dies zu tun muss man unterscheiden, ob man sich nur mit einer Person oder einer ganzen Gruppe verabreden möchte.

Videoanruf zu einer Person

Hier bieten fast alle auf Smartphones laufenden Messengerdienste entsprechende Funktionen an. Sollten Sie also z.B. Signal, Telegram, Whatsapp auf ihrem Handy haben, dann nutzen Sie einfach diese Funktion. 


Videogespräche mit einer Gruppe (Videokonferenz)

  • Hier lädt eine Person die anderen zu einem gemeinsamen Gesprächstermin ein. Bei einem Videodienst wie Zoom, Teams o.ä. benötigt zumindest diese Person dort einen Account. Lesen Sie hier, wie z.B. 
  • Völlig ohne Account und direkt im Internetbrowser wird die Videosoftware „Jitsi“ betrieben. Für Smartphones gibt es passend dazu die App „Jitsi meet“. Wir beschreiben den Betrieb 

Probieren Sie einfach die für Sie passenden oben anklickbaren Anleitungen aus. 

Sie können nichts kaputt machen und wenn es mal anfänglich nicht gleich perfekt mit dem Ton oder Bild klappt dann kann man ja immer noch das Telefon nehmen und sein Gegenüber anrufen.

Angebot: Wollen Sie ein Videogespräch einmal testen und suchen einen Testpartner, dann können Sie uns gerne eine Nachricht per Mail an webmaster@quartier4-taunus.de senden und wir vereinbaren eine Testsitzung mit Ihnen.

Unterstützung bei PC, Tablet und Handy Problemen

Gerade in der jetzigen Zeit ist deutlich geworden, wie wichtig eine funktionierende Kommunikation aller Menschen mit Hilfe der neuen Medien ist. 

Um Beratungsangebote, Einkaufs- und Liefermöglichkeiten zu nutzen oder auch um mit den Eltern, Kindern und Enkelkindern über Video in Kontakt zu bleiben, alles dies setzt eine funktionierende Technik und deren Handhabung voraus. 

Egal, ob es sich um die Nutzung von HandyTablet oder Computer handelt, oftmals scheitert diese Kommunikation an kleinen Problemen. 

Zur Lösung dieser Probleme bieten wir Ihnen unsere Unterstützung an. Wir sind eine Gruppe ehrenamtlich Tätiger, die als Gruppe über ein breites Spektrum von Kompetenzen und Fähigkeiten verfügt. 

In unserer Gruppe findet sich in der Regel ein Mitglied mit entsprechenden Kenntnissen in den Bereichen:
- Windows-, Linux- oder Mac- Rechnern
- Android Handy oder Tablet
- iPhone oder iPad 

Sollten Sie also Hilfe benötigen, senden Sie uns eine E-mail oder rufen Sie uns unter unserer zentralen Rufnummer an und teilen ihr Problem und die Kontaktdaten mit.

Zentrale Telefonnummer: 06126 59224
E-Mail: brigitte.hoerning@gemeinde-waldems.de

Ihr Anliegen wird dann intern weitergeben, wir werden uns dann telefonisch bei Ihnen melden und zusammen mit Ihnen versuchen, ihr Problem mit Rechner, Tablet oder Handy zu lösen.

Mithilfe: Sollten Sie ebenfalls über EDV-Kompetenzen verfügen und bei uns mitarbeiten wollen, dann freuen wir uns. Melden Sie sich doch dann bitte unter der zentralen Nummer oder per Mail an: webmaster@quartier4-taunus.de