Q4 informiert – Grundsteuer und Elster

Alle Haus- und Grundstücksbesitzer haben bis Ende Oktober 2022 die Grundsteuererklärung abzugeben und dies möglichst nicht in Papierform, sondern über das Internet in Elster.
Viele fragen sich, wie geht das? Was brauche ich alles dafür, wer kann mir helfen und wo bekomme ich die notwendigen Daten und den Zugang zu dem Elsterformular her?
 
Die Arbeitsgruppe Information und Kommunikation von Quartier 4 plant schon seit einiger Zeit Infoabende zu verschiedenen Themen durchzuführen. Aufgrund des hohen Informationsbedarfs und des sehr knappen Zeitplans der Grundsteuerreform wurde entschieden, mit diesem Thema den Startschuss für die Inforeihe zu wagen.
 
Und wir müssen sagen, die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucher kamen zur Veranstaltung ins DGH nach Esch.

Werner Bohn und Hans-Peter Wennhold führten durch den Abend. Im Rahmen der Veranstaltung wurde geklärt, warum gibt es überhaupt eine Grundsteuerreform? Welche Vorbereitungen sind zu treffen? Live wurde ein Elster-Zugang erstellt und anschließend in Elster die Grundsteuererklärung durchgeführt.
In der abschließenden Fragerunde ging es hoch her und es wurde klar, dass es unmöglich war, alle offenen Fragen in der Kürze der Zeit zu beantworten.
 
Wir danken allen Besuchern für das rege Interesse und die zahlreichen sehr interessanten und kniffligen Fragen. Wir hoffen, dass Ihnen die Veranstaltung gefallen hat und dass es uns nicht nur gelungen ist, Ihnen die Unsicherheit bezüglich der Grundsteuererklärung ein wenig zu nehmen, sondern dass es Ihnen jetzt leichter fällt diese durchzuführen.
 
Nachfolgend finden Sie die Präsentation, die Anleitungsfilme sowie die Checkliste zur Vorbereitung der Eingaben zum Download.

Hier die Präsentation von Werner Bohn und Hans-Peter Wennhold (ohne Videos)

Hier ein Film, der die Funktionen und die Anlage eines Elster Kontos zeigt

Elster Konto anlegen

Hier der Film, in dem die Abgabe der Grundsteuererklärung vorgestellt wird.

Grundsteuererklärung bei Elster abgeben

Hier eine Checkliste zur Vorbereitung der Abgabe der Grundsteuererklärung

Hier das kommentierte Informationsschreiben, in dem schon viele wichtige Informationen zu finden sind.

19.07.22 – Grundsteuererklärung und Elster

Auf viele von uns kommt jetzt eine neue Aufgabe zu. Wir sollen bis Ende Oktober 22 eine Grundsteuererklärung abgeben und diese nicht in Papierform sondern über den Computer und das Internet als sog. Elsterformular.

Einige werden sich fragen, wie geht das? Was brauche ich dazu alles, wer kann mir helfen und wo bekomme ich die notwendigen Unterlagen und Zugang zu dem Elsterformular her?

Am Dienstag, den 19.07. um 19.30 Uhr im DGH Esch veranstaltet deshalb Quartier einen Infoabend, an dem genau diese Fragen thematisiert und geklärt werden sollen.

Beachten Sie bitte, dass wir keine steuerlichen Beratungen durchführen können.

13.05.22 – Informationsabend Quartier 4

2017 starteten die ev. Kirchengemeinden Bermbach und Heftrich mit Nieder-Oberrod und Kröftel das Projekt „Quartier 4“.

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ hat sich das Team dafür engagiert, dass „unsere Dörfer“ auch in Zukunft Lebensraum für alle Generationen sein können: Wie muss ein Dorf aufgestellt sein, damit es den Herausforderungen des demographischen Wandels, der Globalisierung, der Digitalisierung und der Mobilität gewachsen ist? 2020 übernahm die Gemeinde Waldems die Trägerschaft des Projekts und alle Waldemser Ortsteile kamen hinzu.

Nun wollen wir alle Interessierten zu einem Informationabend einladen, in dem wir über Quartiersentwicklung als solche und unsere Arbeit informieren. 

Einladung zum Infoabend, am Freitag, den 13. Mai 2022 im Dorfgemeinschaftshaus, 65529 Waldems-Reichenbach, Am Dorfgemeinschaftshaus 1

  • 19.00 Uhr Ankommen und Gespräche
  • 19.30 Uhr Begrüßung durch Bürgermeister Markus Hies
  • 19.40 Uhr Impulsvortrag Torsten Anstädt (Quartiersaktivist, Mitgründer und
  • Geschäftsführer des humaQ-Instituts)
  • 20.15 Uhr Wer wir sind und was wir wollen
  • 20.30 Uhr Unsere Arbeitsgruppen stellen sich vor
  • 20.45 Uhr Ihre Fragen, Ideen und Impulse an und für die Gruppen Ihres besonderen Interesses
  • 21.30 Uhr Resümee und Verabschiedung

Wir würden uns freuen, wenn Sie an der Informationsveranstaltung teilnehmen. Natürlich können Sie auch gerne Bekannte mitbringen. Eine vorherige Anmeldung telefonisch 06126/59224 oder per Mail: brigitte.hoerning@gemeinde-waldems.de würde uns die Planung sehr erleichtern. Vielen Dank.

Minecraft Lan Party (online) am 06.05.22-Anmelden bis zum 04.05.

In Zusammenarbeit mit dem Quartier 4 Computer&Co Café findet künftig jeden 1. Freitag im Monat von 20.45 Uhr – 22.45 Uhr eine LAN Party statt.

Für die Teilnahme an der LAN Party benötigt ihr einen Minecraft Account und einen Discord Account. Wer keinen Discord  Account hat, der kann sich Discord kostenlos im Internet runterladen.

Die Party findet online (begrenzte Bandbreite im DGH) statt und teilnehmen kann jeder, der 14 Jahre oder älter ist.

Die Anmeldephase für die erste LAN Party am Freitag, den 06.05.22 startet am Mittwoch, den 27.04.22, Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 04.05.22.

Anmelden könnt ihr euch mit einer Mail an diese E-mail Adresse. ilias.quartier4.@gmail.com

Die erste LAN Party findet am 6.05.22 statt. 

Hier noch der Link zum Discordchannel: https://discord.gg/HmrM3c22

Casinochan Online casino Posting ᐈ Infrequent Au$1500 Plus

Content

  • System Administrators
  • Massive Casinochan Analysis Regarding Canadian Objectives
  • The whole Mobile or portable Ability
  • Put Posting Thorough Nova scotia Players
  • Customer

There is a zero cost have fun uniqueness for much of your video games on Casinochan. Snap “DEMO” inside round of golf you are anticipating and you will be in a position to take up at no cost. „Casinochan Online casino Posting ᐈ Infrequent Au$1500 Plus“ weiterlesen

Ausfall Q4-Computer&Co Café und Café Jedermann

In Anbetracht der aktuellen Entwicklung der Coronazahlen fallen im Januar und Februar 2022 weiterhin das

Q4-Computer&Co Café im DGH Esch sowie das Café Jedermann im Gemeindehaus Bermbach

aus.

Quartier 4 hofft, dass es ab März wieder möglich wird, die Veranstaltungen durchzuführen und wird über die Presse, Aushänge usw. sowie die Webseite „quartier4-taunus.de“ entsprechend informieren.

In der Zeit der Kontaktreduzierungen ist die technische Kommunikation besonders wichtig. Für individuelle Problemlösungen bei Computer-,  Handy- und Tabletproblemen können Sie gerne auch das angebotene Unterstützungsangebot über die Webseite von Quartier4 nutzen.

Q4 Computer&Co Café am 01.10.2021

Das 2. Q4 Computer&Co Café fand am 01.10.2021 im Dorfgemeinschaftshaus in Esch statt. Nachdem sich das Team gegen 17 Uhr traf um die notwendigen Vorarbeiten zu machen trafen schon kurz vor 18 Uhr die ersten Gäste ein.

Das Empfangsteam nahm die Fragen und Problemen der Gäste auf. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Gäste warten und dann mit den „Experten“ ins Gespräch kommen. Viele Gespräche auch untereinander entwickelten sich.

Wieder waren es ganz unterschiedliche Fragestellungen und Probleme, um die es ging. Einerseits Probleme, Fotos vom USB Stick auf das Tablet zu bekommen, Fragen zur Windowsinstallation bzw. deren Updates, dem Zugang zum deutschen Appstore, Einstellungsproblemen bei einem Smartphone bis zum Anschluss einer USB Festplatte an einen LINUX Laptop. Bis auf einen Fall konnte direkt geholfen werden. Im offenen Fall müssen noch weitere Recherchen erfolgen.

Besonders schön war, dass auch neue „Experten“ dazu kamen und diese auch direkt mit einsteigen konnten. Martin Seip, Peter Behrendt, Hertha Faulstich und Elias Menke verstärkten das Team der Experten Mark Ostrovskii, Werner Bohn und Paul Boll. Im Empfang waren Brigitte Hörning, Christine Merz sowie Karen und Thomas Umscheid die Ansprechpartner der ankommenden Gäste.

Ein ganz großes Dankeschön an alle Beteiligten.

Das nächste Q4 Computer&Co Café findet am Freitag, den 05.11.2021 statt.

Erstes Computer Café erfolgreich – Am 1.10. nächste Veranstaltung

Am Freitag, den 03.09.21 fand im DGH Esch das erste Quartier 4 Computer&Co Café statt. Das Team traf sich bereits um 17 Uhr um die technischen und organisatorischen Vorbereitungen abzuschließen. Brigitte und Christine bereiteten für den Empfang, die Datenaufnahme und Kaffee und Kuchen alles vor. Hans-Peter, Mark, Werner und Paul bauten die Technik auf und banden das WLAN des DGH als Netzwerk ein.

Gegen 18 Uhr kamen dann auch die ersten Interessierten, einige nur zum Schauen und Reden, andere mit Fragen und Problemen im Bereich Smartphone, Tablet und PC Nutzung bis hin zu Einstellungen an einem Fahrrad Navi. Fast alle Probleme konnten vor Ort gelöst werden. In einem Fall ist weitere Recherche und ein separates Treffen erforderlich.

Zum Café hinzu stießen auch an einer Mitarbeit Interessierte hinzu. Es kam zu interessanten Gesprächen und schon beim nächsten Café wird das Team verstärkt sein.

Nach dem Ende setzte sich das gesamte Team zu einer kleinen Auswertung zusammen. Das Konzept hat funktioniert, lediglich das Ende soll etwas früher angesetzt werden.

Das nächste Café findet von daher am 01.10.2021 wieder im DGH Esch in der Zeit von 18.00 Uhr – 20.30 Uhr statt. Wir freuen uns darauf.

Die Idsteiner Zeitung berichtete über das Café unter

https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/untertaunus/waldems/erstes-computer-co-cafe-der-initiative-quartier-4_24428704

Impftermin Corona – Unterstützungsangebote

SInd Sie älter als 80 Jahre und brauchen aufgrund ihrer Lebensumstände Unterstützung bei der Reservierung eines Impftermins, dem Ausfüllen des Antrages auf einen häuslichen Impftermin oder der Fahrt zum Impfzentrum dann können sie sich melden bei:

Waldemser Bürger/innen: Im Rathaus Esch bei Brigitte Hörning, Tel. 06126 59224

Idsteiner Bürger/innnen: Amt für Soziales, Jugend und Sport, Montag bis Freitag zwischen 8 und 13 Uhr, Tel. 06126 78312

Corona Herbst 2020 – Erleichterung für die Bürgerinnen und Bürger in schwierigen Zeiten

Auch die Gemeinde Waldems bzw. Quartier 4 möchten dazu beitragen, das Leben der Bürgerinnen und Bürger in diesen schwierigen Zeiten zu erleichtern. 

  • Der Bürgerbus, der alle Ortsteile der Gemeinde Waldems und die Idsteiner Stadtteile Kröftel, Heftrich und Nieder-/Oberrod anfährt, wird nun von einem Fahr- in einen Lieferservice umgewandelt. So besteht die Möglichkeit, ältere, gefährdete und nicht mobile Menschen dieser Orts- bzw. Stadtteile in Zeiten der Corona-Pandemie die Versorgung zu erleichtern. Ehrenamtliche Fahrer übernehmen die Einkäufe für die Bürgerinnen und Bürger, kaufen Lebensmittel und sonstige Waren des täglichen Bedarfs (außer Tiefkühlware) ein und bringen sie nach Hause. Der Einkauf erfolgt im Einkaufs-Markt, in der Bäckerei sowie in den Hofläden (Kreuzhecker Hof und Hof Berbalk/Milchbar) in der Gemeinde Waldems. Bestellungen werden über das Bürgerbus-Telefon 06126/59299 angenommen. Die passende Einkaufsliste dazu finden Sie hier.
  • Die Apotheke „Im Emstal“ in Waldems-Esch, Schwalbacher Str. 20, Tel. 06126/51615 hat ihren Bringservice erweitert, sodass die Arzneimittel direkt nach Hause gebracht werden können. Abholung ist natürlich auch möglich.
  • Das „Bermbacher Stübchen“ in Waldems-Bermbach, Hauptstraße 28 bietet Montag bis Samstag 16:00 bis 21:00, Sonntag von 11:00 bis 14:30 und von 17:00 bis 21:00 ( Dienstag ist Ruhetag) die Möglichkeit, Waren nach Vorbestellung abzuholen (Tel. 06126/2299355). Falls jemand keine Möglichkeit hat, die Speisen abzuholen, sind wir gerne behilflich (über das Bürgerbustelefon 06126/59299). 
  • Die Pizzeria „Da Giorgio“ in Waldems-Esch, Frankfurter Str. 2, Tel. 06126/581648 bietet täglich, außer montags, in der Zeit von 11:30 – 14:00 Uhr und 17:30 – 21:00 Uhr einen Lieferservice nach Vorbestellung an. Die Waren können auch direkt dort abgeholt werden. 
  • Im Landwirtschaftsbedarf Westland in Idstein-Heftrich, Wilhelmstr. 10 a, Tel. 06126/4775 ist nach wie vor eine Abholung möglich. 
  • Wer sich in Quarantäne befindet und demzufolge Probleme oder Fragen hat, kann sich gerne über das Bürgerbustelefon (06126/59299) melden. Wir helfen gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten weiter.
  • Die Bermbacher Bücherei freut sich, Euch/Sie weiterhin mittwochs von 17.30 bis 19.30 Uhr und freitags von 16 bis 18 Uhr mit Lese- und Hörstoff versorgen zu können. Weitere Informationen dazu unter https://www.buergergruppe-bermbach.de/buecherei-im-november-offen/

Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne Brigitte Hörning, Gemeinde Waldems, Tel. 06126/59299 oder -24, E-Mail: brigitte.hoerning@gemeinde-waldems.de