Informationsabend des „Wohnprojekt Bermbach“ war ein großer Erfolg
Die Mitglieder des „Wohnprojekt Bermbach“ haben sich sehr über das starke Interesse und den befruchtenden Austausch gefreut, der am Informationsabende am 21.10.2019 im evangelischen Gemeindehaus in Heftrich stattgefunden hat.
In großer Runde haben die einzelnen Arbeitsgruppen des „Wohnprojekt Bermbach“ – Baukreis, Finanzkreis sowie die Öffentlichkeitsarbeit aus ihrer inhaltlichen Arbeit berichtet. Im Anschluss wurde die Zeit reichlich genutzt um konkrete Fragen zu stellen und mehr Informationen zum aktuellen Stand zu bekommen.
Montag, 18.11.2019 findet nochmalig ein Informationsabend im evangelischen Gemeindehaus in Heftrich, Neugasse 6 statt.
Für das Jahr 2020 werden wir diese Informationsabende weiterführen, der erste Termin wird wahrscheinlich Ende Januar stattfinden.
Die genauen Termine finden Sie auf unsere Homepage
Am 18.10.2019 trafen sich unter
dem Motto „Quartier 4- das sind wir!“ fast alle der mittlerweile über 50 ehrenamtlich
Tätigen unserer Initiative im Bermbacher Gemeindehaus. An herbstlich
geschmückten Tischen und bei leckerem Essen lernten sich die Aktiven kennen und
tauschten sich aus. Der neue Wirt des Bermbacher Stübchens lieferte dazu ein
reichhaltiges und schmackhaftes Büffet. Der Abend war ein DANKESCHÖN, an alle,
die sich in diesem Jahr für die Projekte von Quartier 4 durch unterschiedliche
Tätigkeiten engagiert haben; ob in den einzelnen Arbeitsgruppen, als Austräger
unserer Infobriefe und Flyer, Bürgerbusfahrer oder als Unterstützer.
Karla Sachse Domschke gab einen Überblick über das Erreichte und berichtete über laufende Vorhaben. Am Ende dieses geselligen Abends war man sich einig: „GEMEINSAM STATT EINSAM für unsere Dörfer – das muss weiter gehen!“
Sonntagmorgen, 8 Uhr - manch einer lässt es da noch ruhig angehen… Nicht so unser Bürgerbus-Team! ?
Das Carepaket war gepackt und unsere Fahrer und Fahrerinnen starteten zu einem ganztägigen Fahrsicherheitstraining. Auf dem Übungsgelände der Kreisverkehrswacht Limburg-Weilburg übten die Teilnehmer den Bürgerbus in Gefahrensituationen wie Glatteis und Aquaplaning sicher zu steuern.
Fazit der Teilnehmer gegen 17 Uhr: „Es war ein langer anstrengender Tag mit viel Herzklopfen, aber wir nehmen sehr viel an Erfahrung mit und als Gruppe hatten wir Spaß dabei.“
Quartier 4 ist stolz auf das Engagement unseres Bürgerbus-Teams! Wir freuen uns, dass alles gut gegangen ist und die Gruppe motiviert und gut gerüstet für weitere Bürgerbus-Fahrtage ist.
Ab Januar 2020 können wir zusätzlich einen weiteren Fahrtag anbieten: Dann rollt unser Bürgerbus auch Freitagvormittag ‚Von-Tür-zu-Tür‘ durch das Idsteiner Land.
Die Gruppe des Wohnprojektes am Steinmorgen ist zurzeit ganz aktiv. Wir haben an drei aufeinander folgenden Samstagen bei verschiedenen Veranstaltungen die Gelegenheit genutzt um unser Projekt vorzustellen.
Angefangen haben wir am 31.08.2019 unter dem Motto "Gemeinsam leben - gemeinsam gärtnern". Eine Gemeinschaftsveranstaltung vom Wohnprojekt "Am Steinmorgen", Waldems Bermbach und dem Bürgergarten Idstein. Die Veranstaltung fand bei schönsten Wetter mit leckeren Kräuterbroten aus dem Bürgergarten statt. Für die Kinder war ein Kinderschminken vorbereitet, an unsere Infowand konnten wir den interessierten Menschen einen Einblick über unser Wohnprojekt geben.
Direkt eine Woche später, am 07.09.2019, hatten wir die Gelegenheit beim Spendenlauf des Förderkreises Kids evangelisch der Kirchengemeinde Heftrich Bermbach auf dem Kreuzhecker Hof in Waldems Bermbach mit dabei zu sein. Wir waren mit Flyern und unserer Infowand vor Ort und haben mit den jungen LäuferInnen mitgefiebert, gleichzeitig gab es regen Austausch mit den anwesenden Eltern und Großeltern.
Der große Büchermarkt der Montessorischule Idstein am 20.09.2019 war in diesem Reigen unsere letzte Station. Bei strahlendem Wetter fanden viele Menschen aus Idstein und der weiteren Umgebung den Weg zu diesem erfolgreichen Büchermarkt. Viele Leseratten werden hier seit Jahren fündigen, in der gut bestückten Cafeteria haben viele eine wohlverdiente Pause gemacht. Dort hatten wir unserer Infowand aufgestellt und das ein und andere gute Gespräch geführt.
Aus der Taufe gehoben hat das Wohnprojekt die Initiative Quartier vier mit der Philosophie Gemeinsam statt einsam, dies soll auch die Basis des Wohnprojektes sein.
Getreu diesem Gedanken wollen wir jetzt gemeinsam die nächsten Schritte für das Wohnprojekt gehen. Dazu suchen wir weiterhin Mitstreiter und Unterstützer, die aktiv an der Planung und Umsetzung teilhaben wollen.
Als Nächstes steht die Festlegung der Rechtsform mit Gründung, sowie die Erarbeitung und Ausgestaltung des Finanzierungskonzeptes an. Um unsere Idee vom gemeinschaftlichen, generationsübergreifenden Wohnen umzusetzen, freuen wir uns über Menschen, die das Projekt mitgestalten als zukünftige Mitbewohner, als Unterstützer oder als Experten, die uns mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Die nächste Möglichkeit sich über das Wohnprojekt zu informieren findet am Montag 21.10.2019 und Montag 18.11.2019 um 18:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Heftrich - Neugasse 6, 65510 Idstein – statt. An diesem Abend können grundsätzliche Informationen eingeholt werden. Es wird zum Stand des Projektes berichtet und es gibt ein großes Zeitfenster um Fragen zu stellen. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.
Gerne stehen wir Ihnen für Informationen zur Verfügung, Sie können uns per Mail: info@wohnprojekt-Bermbach.de oder telefonisch unter 0152 52061405 und 0178 6831063 erreichen.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.