Computer&Co Cafe am 1. Freitag im Monat

Nächster Termin am Freitag, denn 03.06.2022

In der Regel am ersten Freitag im Monat leisten die Experten/innen der AG "Information und Kommunikation" von Quartier 4 dort umfassende ehrenamtliche Hilfestellung für technische Probleme und Fragestellungen zu Tablet, Smartphone, Laptop und PC. Sie bieten Hilfe bei der Lösung von Problemen mit den Betriebssystemen, Installation und Einrichtung von Apps, E-Mails, beim Einkaufen im Internet oder beim Online-Banking an. Außerdem wird erklärt, wie man z.B. über "Skype", “Zoom“, “MS Teams“ etc. mit Freunden und Familienangehörigen kostenlos in Kontakt tritt, per Videoanruf, Sprachanruf oder per Chat.

Die Experten/innen des Teams besitzen Erfahrungen aus verschiedenen „EDV-Welten“ wie Linux, Windows, Mac oder Android Handy und Tablet oder iPhone und iPad. Damit sollten viele Fragen direkt vor Ort geklärt werden können.

Bei Wartezeiten oder auch einfach nur so haben Sie die Möglichkeit, bei kleinen Snacks und Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Ende ist für 20.30 Uhr vorgesehen.

Geführt wird das Café von weiteren Ehrenamtlichen, die die Organisation und die Bewirtungsangebote sicherstellen.

Gemäß dem Motto von Quartier 4 „Gemeinsam statt einsam“ ist jede/r herzlich willkommen mitzumachen.

Wir freuen uns wenn Sie sich auch aktiv am Q4-Computer &Co Café beteiligen möchten. Wir suchen noch weitere Mitstreiter/innen mit IT- Erfahrungen oder zum Betreiben des Cafès.

Sollten Sie Lust zur Mitarbeit haben, dann melden Sie sich doch bitte bei Brigitte Hörning (brigitte.hoerning@gemeinde-waldems.de Tel. 06126 59224) oder Hans-Peter Wennhold (hpwennhold@t-online.de)

EME Membership

Bedienfeld umschalten: EME MembershipDokument-Einstellungen öffnenVeröffentlichungs-Eingabefeld öffnen

  • Dokument

13.05.22 – Informationsabend Quartier 4

2017 starteten die ev. Kirchengemeinden Bermbach und Heftrich mit Nieder-Oberrod und Kröftel das Projekt „Quartier 4“.

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ hat sich das Team dafür engagiert, dass „unsere Dörfer“ auch in Zukunft Lebensraum für alle Generationen sein können: Wie muss ein Dorf aufgestellt sein, damit es den Herausforderungen des demographischen Wandels, der Globalisierung, der Digitalisierung und der Mobilität gewachsen ist? 2020 übernahm die Gemeinde Waldems die Trägerschaft des Projekts und alle Waldemser Ortsteile kamen hinzu.

Nun wollen wir alle Interessierten zu einem Informationabend einladen, in dem wir über Quartiersentwicklung als solche und unsere Arbeit informieren. 

Einladung zum Infoabend, am Freitag, den 13. Mai 2022 im Dorfgemeinschaftshaus, 65529 Waldems-Reichenbach, Am Dorfgemeinschaftshaus 1

  • 19.00 Uhr Ankommen und Gespräche
  • 19.30 Uhr Begrüßung durch Bürgermeister Markus Hies
  • 19.40 Uhr Impulsvortrag Torsten Anstädt (Quartiersaktivist, Mitgründer und
  • Geschäftsführer des humaQ-Instituts)
  • 20.15 Uhr Wer wir sind und was wir wollen
  • 20.30 Uhr Unsere Arbeitsgruppen stellen sich vor
  • 20.45 Uhr Ihre Fragen, Ideen und Impulse an und für die Gruppen Ihres besonderen Interesses
  • 21.30 Uhr Resümee und Verabschiedung

Wir würden uns freuen, wenn Sie an der Informationsveranstaltung teilnehmen. Natürlich können Sie auch gerne Bekannte mitbringen. Eine vorherige Anmeldung telefonisch 06126/59224 oder per Mail: brigitte.hoerning@gemeinde-waldems.de würde uns die Planung sehr erleichtern. Vielen Dank.